Abenteuer Mensch

Das Enneagramm als Landkarte für unsere Persönlichkeit   Persönlichkeitstests sind faszinierend. Ein Instrument, mit dem das Mysterium der eigenen Person erforscht werden kann. Das Versprechen lockt: Finde heraus, wer du wirklich bist! Das…


Beziehungsweise

Annina Gottschall lebt aus und für Beziehungen.   Annina Gottschall liebt beziehungsintensive Aufgaben. Zweieinhalb Tage die Woche arbeitet sie in der Pädagogikarbeit für Berufstätige der VBG. Die andere Hälfte unterrichtet sie an der…


Himmlische Machtpolitik

Wie wir uns Gottes Macht vorstellen können   Jeder Versuch einer Erforschung der Machtpolitik Gottes bleibt bruchstückhaft. Wir sehen nur winzige Ausschnitte. Dazwischen sind gewaltige Lücken. Der Untergrund, auf dem die wenigen Puzzleteile…


Autodidaktiker

Warum blosses Lernen das persönliche Forschen nicht ersetzt.   Als Teenager entdeckte ich in einer Brockenstube in Därstetten die DVD-Serie eines US-Amerikanischen Kreationisten und erwarb sie für 7 Franken. Nach 14 Stunden vor dem Fernseher…


Überströmend

Wie wir zu einem Glauben kommen, der auch in Krisen trägt.   Als marxistischer Student fand Felix Ruther in der VBG zum christlichen Glauben. Er plädiert für eine Jesus-Nachfolge, die in die Mündigkeit führt – nun schon seit vier Jahrzehnten.…


Seelenwanderung

Lässt sich die christliche Auferstehungshoffnung mit einer materialistischen Sicht des Menschen vereinbaren?   Die Naturwissenschaft erklärt die Welt strikt materialistisch. Das heisst zwar nicht zwingend, dass der Mensch nur reine Materie…


Massvoll

Wie finden wir das richtige Mass an Arbeit und Ruhe? In der Berufs- und Arbeitswelt gibt es heute zwei grosse Trends zu beobachten. Der eine Trend: entweder man ist arbeitslos – oder man arbeitet 120%. Man ist entweder nicht gefragt und kommt sich…


Gott schauen

Wie wir Gott über Bilder und Metaphern näher kommen können.   Vater, Mutter, Hirte, Richter, Fels, Burg, Quelle – die Bibel gibt uns verschiedenste Bilder, die uns Gottes Wesen näherbringen oder aufzeigen wollen. Die einen gefallen uns besser…


Weihnachten: Kulturell angeeignete Selbstkasteiung?

Immer mal wieder wirft man den Christen vor, dass sie mit Weihnachten bloss ein heidnisches Fest neu aufgelegt hätten. Natürlich haben die Christen das Rad nicht neu erfunden. Aber es ist ja auch nichts Verwerfliches daran, einem Fest, welches einer…


Weihnachten: Gott als (Aus)Wegbereiter

Während die Bäume sich noch von ihrem bunten Blätterkleid verabschieden, hat die Adventszeit begonnen. Jahr für Jahr lädt sie zu einem besonderen Wegstück ein: Wie einst die Weisen aus dem Morgenland dem Stern nach Bethlehem folgten, dürfen wir uns…