Gewalt in der Bibel
Ist Gott grausam? Wie lassen sich Aufrufe zu Gewalt in der Bibel verstehen, zum Beispiel im Alten Testament? Hat Gott eine böse Seite? Im Rahmen von MEHRGRUND 2019 untersucht Andi Loos, an was für einen Gott Christinnen und Christen glauben.…
Glaube und Wissenschaft als Ergänzung
Forschung als gottgegebene AufgabeGlaube und Wissenschaft stehen nicht in Konkurrenz. In ihrer Ergänzung liegt vielmehr ein unerschöpflicher Reichtum. Es gilt jedoch, verschiedene Fragestellungen nicht zu vermischen – und ganz grundsätzlich dem…
Über den guten Umgang mit Zweifel
Die unermüdliche Jagd nach WahrheitDen eigenen Glauben intellektuell zu verteidigen, fällt vielen Christen schwer. Johanna Mahler-Gündel leitet das Ressort Apologetik der VBG und war als Referentin bei MEHRGRUND 2020 beteiligt, wo sie ein Referat…
John Lennox on God and Science
Cosmic Chemistry Has science buried God? Or does perhaps theism sit more comfortably with science than atheism? On 24 September 2019, around 900 visitors joined us at ETH Zürich to listen to Professor Lennox’s talk «Cosmic Chemistry – Do…
Die Frage nach dem Leid
Wie kann ein guter Gott so viel Leid zulassen? Kann Gott nichts gegen das Leid in der Welt tun – oder will er nicht? Das ist die klassische Frage der Theodizee (von griech. theós «Gott» und díkē «Gerechtigkeit»). Referat von Jürgen Spieß im Rahmen…
Wahrheit und Toleranz
Ist alles relativ? Ist der absolute Anspruch von Jesus nicht ein Affront gegen die Toleranz? Jürgen Spieß über den richtigen Umgang mit dem postmodernen Toleranzverständnis. Referat im Rahmen der VBG-Retraite 2007 in der Casa Moscia. …
Glaube versus Wissenschaft?
Hat die Wissenschaft Gott begraben? Jürgen Spieß über den richtigen Umgang mit der Wissenschaft. Referat im Rahmen der VBG-Retraite 2007 in der Casa Moscia. https://wp.vbg.net/wp-content/uploads/2019/06/2-Glaube_Wissenschaft.mp3download…
Religion als Machtanspruch?
Karfreitag mit Nietzsche«Was fehlt, wenn Gott fehlt?», fragt die reformierte Kirche in ihrem Schreibwettbewerb zum Reformationsjubiläum. Meine Antwort ist: Alles. Dieses «Alles» ist aber zu gross und damit zu platt, um das Ausmass alles Fehlenden…
Ist Glaube Geschmackssache?
Den tiefsten Überzeugungen auf der SpurEine Weltanschauung beschreibt die eigenen Überzeugungen zu den Grundfragen des Lebens. Diese beeinflussen direkt die Gesellschaft und das Leben meiner Mitmenschen – und sollten deshalb öffentlich diskutiert…
Argumente gegen Kritik an der Bibel
Warum wir die Bibel aktualisieren müssenHeute argumentieren Vertreter des Unglaubens oft sehr aggressiv. Sie sagen nicht: «Die Bibel ist nicht mehr aktuell», sondern behaupten: «Sie ist ein schädliches Buch, das man von Kindern fernhalten muss!»…